Einbauanleitung für Pinion Ebike-Motoren
Das Tuning-Modul entfernt die Begrenzung bei 25 km/h Ihres Pedelecs.
Alle anderen Eigenschaften und Funktionen Ihres Rads bleiben wie gewohnt erhalten.
Hier eine schematische Darstellung wie das Tuning angeschlossen werden muss:
1. Bitte schalten Sie das Rad aus und entfernen den Akku aus dem Rahmen. Dann entfernen Sie die gezeigte Abdeckung am Motor durch Lösen der 3 Schrauben mit einem Torx T20.
2. Ziehen Sie den 3-poligen Steckverbinder zum Geschwindigkeitssensor (orange) und den 5-poligen Steckverbinder zum Display (grün) ab.
3. Verbinden Sie die abgezogenen Steckverbinder mit den entsprechenden Gegenstücken am Tuning. Anschließend verbinden Sie die anderen beiden Stecker am Modul mit den frei gewordenen Steckplätzen am Motor.
4. Verstauen Sie das Tuning und die Kabel im Rahmen und bringen die Abdeckung wieder an.
Achtung, ab der Motor Software 1.2.0 ist auch eine Änderung der Übersetzung notwendig!
Mit der Motor Software Version V 1.1.3, mit der die ersten Fahrräder ausgeliefert wurden, war dies auch tatsächlich noch nicht notwendig. Seit dem Update der Motor-Software auf V 1.2.0 hat sich dies allerdings geändert.
Bei den bisher am Markt bekannten Pedelecs mit Mittelmotor war dem Motor die gefahrene Geschwindigkeit „Egal“. Eine höhere Geschwindigkeit konnte einfach durch einen höheren Gang erreicht werden. Da die Gangschaltung außerhalb des Motors war, konnte dies einfach gemacht werden. Für den Motor war dies dann so, wie wenn man einen kleinen Berg hochfährt.
Dies ändert sich bei den Pinion MGU Motoren. Da das Getriebe im Motor integriert und elektronisch überwacht ist, können diese nur zu einer höheren Geschwindigkeit überlistet werden, wenn eine andere Übersetzung außerhalb des Motors am Rad verbaut wird. Aus diesem Grund ist der Umbau der Riemenscheiben zwingend erforderlich.
Der Umbau der Riemenscheibe(n) legt dann die neue mögliche Endgeschwindigkeit fest. Sie können die Zähne dazu entweder zählen oder besser direkt an den Riemenscheiben Ihres Rads ablesen. Bei vielen Pedelecs ist konstruktionsbedingt ohne weitere Umbaumaßnahmen hinten keine Riemenscheibe mit weniger als 22 Zähnen und vorne kein Kettenblatt mit mehr als 39 Zähnen möglich. Bitte prüfen Sie dies vor dem Umbau an Ihrem Rad!
Sie finden heraus, welche Motorfirmware Ihr Ebike hat, indem Sie im Menü auf "Einstellungen" - "About" - "Motor" gehen.
Wichtiger Hinweis zum Werkstattbesuch oder Software-Updates an Ihrem Pedelec:
Bevor Sie Ihr Pedelec zum Kundenservice bringen oder ein Software-Update des Systems durchführen lassen, fragen Sie bitte nach, ob das Tuning weiterhin mit der aktuelleren Software funktioniert.
Für ein Software-Update an Ihrem System muss das Modul vorher ausgebaut werden. Alternativ gibt es den Service-Modus am Tuning-Chip, den Sie vor einem Update aktivieren müssen.
Verstellen Sie dazu bitte die Unterstützungsstufe 3x nach unten und dann 3x nach oben.
Beginnen Sie in der höchsten Stufe. Bei Erfolg wechselt die Gang-Anzeige 3x von 0 auf die Software-Version des Tunings (z.B. 30). Jetzt ist der Service-Modus aktiv und an Ihrem Pedelec können Wartung und Software-Updates durchgeführt werden.
Der Service-Modus bleibt über das Ausschalten des Systems hinaus aktiv. Beim Einschalten Ihres Pedelecs wird deshalb auch keine Animation der Kapazitäts-Anzeige des Akkus dargestellt, solange dieser Modus aktiv ist. Zum Deaktivieren des Service-Modus benutzen Sie bitte die gleiche Tasten-Kombination wie zum Aktivieren oder die Kombination zum Ein- und Ausschalten des Tunings. Bitte beachten Sie, dass im Service-Modus die Unterstützung des Motors bei 25 km/h endet.
Hinweise:
- Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Service-Modus aktiv ist, bauen Sie das Tuning bitte vor dem Update aus!
- Bitte aktivieren Sie den Service-Modus ausschließlich für Updates an Ihrem Pedelec!
- Ein ausgeschaltetes Tuning kann nicht über die Kombination für den Service-Modus eingeschaltet werden!
Wir empfehlen nach Aktivierung des Service-Modus das Rad abzuschalten, ohne es noch einmal zu bewegen!